Belletristik
- Belletristik, Belletristische Bücher über Rassismus, Belletristische, feministische Literatur, Feministische Sachbücher, Goethe, Historische Romane, Klassiker, Klassikersamstag, Sachbücher, Sachbücher über Rassismus
Last Minute Geschenktipps
Für alle, die noch keine Geschenke haben und noch panisch in die Buchhandlung rennen und keine Ahnung haben, was sie kaufen sollen, habe ich noch ein paar Tipps. Hier seht ihr Bücher, die ich dieses Jahr verschenkt habe oder heute Abend noch verschenken werde Bzw., die wir als Familie verschenken, aber ich habe sie ausgesucht. Ich suche immer alle #Bücher aus, die in der Familie verschenkt werden. Die beiden Krimis schenken meine Mutter und ich meinem Vater, #daslichtinuns #nachmittage und Prust schenken wir meiner Mutter und die anderen habe ich Freundinnen oder anderen Personen geschenkt. Zwei ganz tolle Bücher kann ich leider noch nicht zeigen, die bekommen noch zwei Freundinnen,…
-
Lesemonat Juni
Wie passend zum Sommermonat ein Lesemontat voller Sommerbücher und etwas leichterten Lektüren. Es ist wieder eine bunte Mischung und endlich wieder mehr Bücher. Meine Taktik dünnere Bücher zu lesen, ging auf 🙂 Ich kann sie alle empfehlen! Manche haben mich mehr gepackt als andere, sie sind sehr verschieden, unterschiedlich tief und für verschiedene Situationen geeignet: zum Entspannen, zum geistig Reisen, um sich inspirieren zu lassen oder einfach nur zum Abschalten, aber sie sind alle lesenswert. Besonders die Schlange von Essex. Ich habe aber nicht das ganze Buch gelesen , da ich die tolle Serie geguckt hatte und nicht mehr abwarten konnte, wie es weitergeht. Die Serie und das Buch kann…
-
Wir können mehr sein
Gestern ist in meiner Heimat Geschichte geschrieben wurden, zum ersten Mal wurde eine schwarze Ministerin gewählt. Juhu und da ich meinen ersten Wohnsitz noch in SH habe, konnte ich sie sogar als Abgeordnete direkt wählen. Mögen viele ihr folgen! Letztes Jahr ist dieses wunderbare Buch von erscheinen, das ich nur jedem empfehlen kann!In ihrem Buch erzählt Touré davon, was es bedeutet, in der deutschen Gesellschaft jung, schwarz und eine Frau zu sein.Sie wolle aber nicht nur ihre Erfahrungen teilen, sondern Menschen mit Migrationsgeschichte, Frauen, jungen Menschen und Menschen aus marginalisierten Gruppen den Anstoß geben, den sie selber gebraucht habe, um in die Politik zu gehen, so Touré. Aminata Touré erzählt…
-
Das Glück riecht nach Sommer
Der Sommerroman „Das Glück riecht nach Sommer“ von Meike Werkmeister ist ein Wohlfühlroman zum Entspannen, Eintauchen und Träumen. Nun wo ich nicht mehr im Norden bin, war es großartig das dies mein erstes Rezensionsexemplar war, was hier eingetrudelt ist und mich literarisch zurück in meine Heimat gebracht hat. Die Autorin beschreibt sehr authentisch, atmosphärisch und malerisch Hamburg und die Umgebung und hat eine Protagonistin geschaffen, die emphatisch, sympathisch und einfach wunderbar ist. Ihrem Handeln und ihre Gefühle konnte man jederzeit nachempfinden. «Ich war emotional. Vielleicht manchmal zu emotional. Aber machte uns nicht genau das zu Menschen, wie Tim gesagt hatte? War nicht Mitgefühl im Grunde unsere geheime Superkraft? Die, die…
-
Milch Blut Hitze
„Milch Blut Hitze“ von Dantiel W. Moniz, aus dem C.H.Beck Verlag , ist ein großartiges Debüt, das vielschichtig ist, tiefbewegt und lange nachhallt. Das ist eins dieser Bücher, wofür man sich Zeit nehmen muss, die man nicht an einem Stück verschlingen kann. Jede einzelne, der 11 Kurzgeschichten sollte aufmerksam gelesen und sacken gelassen werden, bis man zur nächsten springt. Daher habe ich auch recht lange an diesem literarischen Kleinod gelesen, aber jede Leseminute war ein Gewinn.Es geht bei jeder Geschichte um junge Frauen, die in der Gesellschaft Randpositionen einnehmen beziehungsweise zu Opfern von rassistischen oder übergriffigen Personen werden. Es beleuchtet die Fragen: Was macht eine Frau in der heutigen Zeit…
-
Der große Sommer
Leseflaute beendet Juhuu, meine Leseflaute ist vorüber! Ich habe im Mai privat bis jetzt nur ein Buch beendet, was sehr ungewöhnlich für mich ist und endlich habe ich wieder ein Buch gefunden, das mich richtig packt und nicht loslässt. Ich war gestern auf der Lesung von Ewald Arenz und dabei hat er aus seinem Buch „Der große Sommer“, aus dem Dumont Verlag vorgelesen, das bei mir seit über einem Jahr auf dem Sub verkümmert. Ich weiß auch nicht warum, man hat einfach zu viele Bücher. Jedenfalls habe ich gestern Abend gleich weiter gelesen, konnte kaum aufhören und heute Morgen auch, so dass ich schon halb durch bin. Ich bin richtig…
-
Kalt Herz
Happy Bookbirthday! Heute erscheint dieser raffinierte und spannende Thriller „Kaltherz“ von Henri Faber. Ich habe mich so auf den neuen Roman von Faber gefreut, dessen vorigen Roman ich durch Romy Hausmann entdeckt habe und so zum Fan wurde:) . Das Foto ist eigentlich viel zu fröhlich, für den packenden Inhalt des Buches, aber ich habe es vor der Polizei fotografiert und ein Auto ist auch auf dem Bild zu sehen, denn es spielt eine wichtige Rolle in diesem spannenden Thriller. Vergesst einfach den Sonnenschein;) Jetzt kommt zum Releaseday eigentlich die obligatorische Rezension, aber ich bin noch nicht durch. Aufgrund des Umzuges ist es quasi verloren gegangen. Ich hatte vorab schon…
-
Rezension Sweet Magnolias
„Sweet Magnolias“ von Sherryl Woods fühlt sich an wie eine Wohlfühlserie mit einer guten Mischung Liebes-, Kleinstadt-, Karriere- und Familiendrama. Sie kommt zwar mit einer etwas anachronistische Prämisse daher, wird aber durch die charmante Freundschaft der drei Frauen trotzdem unterhaltsam und bietet eine schöne literarische Auszeit. Es wird die Geschichte dreier Frauen erzählt, die in einer Kleinstadt im US-Bundesstaat South Carolina leben. Maddie steht kurz vor der Scheidung von ihrem untreuen Ehemann Billl. Da die Mutter von drei Kindern seit Jahren ein Hausfrauen-Leben geführt hat, steht sie nun vor der Herausforderung, finanziell unabhängig zu werden. Kurzum beschließen sie und ihre Kindergartenfreundinnen Helen und Dana Sue gemeinsam ein Spa zu eröffnen.…
-
Neuzugänge Weimar 2.0
Wie viele Bücher kauft ein Buchwurm in 6 Tagen Weimar?Eins pro Tag? Ne, zu einfach 7! Eins als Back up, ist doch klar Zu meiner Verteidigung sei gesagt, 3 davon brauche ich für die Uni, echt! Und wenn man schon über Goethe schreibt, muss man seine Bücher natürlich in Weimar kaufen. Drei davon habe ich sogar schon gelesen. Und zwei brauche ich für meine Inselbücherreisammlung. Tja und die anderen sind einfach in meine Tasche gehüpft, die habe ich aus der Buchhandlung befreit! Und kleiner Hack, für alle, die auch die Bücher nicht nach Hause tragen können oder wollen, einfach in einem Paket nach Hause schicken ;). Sie waren am nächsten…
-
Das Fundbüro der verlorenen Träume
„Das Fundbüro der verlorenen Träume“ von Helen Frances Paris, ist ein Buch das überrascht, tief berührt, nachdenklich macht und so viel mehr ist, als das Cover vermuten lässt. Zunächst denkt man, es ist eine seichte Geschichte, um ein Fundbüro, aber sie ist so facettenreich und tiefgründig. Es geht um Freundschaft, Träume, Ziele, Familie, Verlust, Krankheit, Verlust von Angehörigen, Alterseinsamkeit und und das Buch spricht so viele weitere wichtige Themen an. Zudem ist die Protagonistin einfach herzerwärmend sympathisch sowie der alte Herr, der die Tasche seiner Frau wiederfinden will:) . Es hat mich auch etwas an „Nachts alleine im Museum“ erinnert. Mich hat das Buch komplett überrascht und auch sehr begeistert ich…