-
Nobelpreislesen 2023
Nehmt ihr euch Leseziele für 2023 vor? Ich mache sowas eigentlich nicht, aber ein Ziel habe ich mir vorgenommen, und zwar Annie Erneux und ihr Werk kennenzulernen, daher sind die ersten Lektüren in diesem Jahr diese beiden Bücher von ihr. Die Schriftstellerin hat in Schweden den Literaturnobelpreis 2022 erhalten. Die 82-Jährige ist die erste französische Frau, die mit dem bedeutendsten Literaturpreis ausgezeichnet wird. Sie gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten Schriftstellerinnen Frankreichs. In der Begründung des Nobelpreiskomitees heißt es: Annie Ernaux bekomme den Preis für „ihren Mut und ihre klinische Scharfsinnigkeit, mit der sie die Wurzeln, Entfremdung und die kollektiven Zwänge persönlicher Erinnerungen aufdeckt.“ Ernaux bezeichnet sich selbst als „Ethnografin…
-
Jahreshighlights Sachbücher 2022
Heute zeige ich euch meine liebsten Sachbücher 2022, die ich privat gelesen habe und euch sehr ans Herz lege:) Da meine armen Bücher auf zwei Orte aufgeteilt sind (ich vermisse meine Sammlung sehr) musste ich improvisieren und habe auf dem ersten Bild nur ein paar gezeigt. Die anderen findet ihr auf den nachfolgenden Bildern. Die bunte Mischung freut mich sehr und dass alle Bücher bis auf eins von Frauen sind:) Welches habt ihr auch gelesen ?:)
-
Frohe Weihnachten:)
Frohe Weihnachten von mir und meiner Weihnachtskatze. Ich hoffe, ihr hattet und habt schöne Weihnachten:) Ich wollte euch noch die tollen #Bücher zeigen, die ich von der Familie und Freunden bekommen habe.Ich habe das Glück hauptsächlich Leseratten im Freundeskreis zu haben und bekomme daher auch von ihnen Bücher. Für mich gibt es j keine besseren Geschenke. Mit meiner Mutter gehe ich immer in eine Buchhandlung und ich darf mir Bücher aussuchen, weil sie nie wissen welche Bücher sie schenken sollen, weil ich ja so viele schon gelesen habe. Finde es aber schön , gleich ein gemeinsames Erlebnis:) Es ist schon etwas tricky als Buchbloggerin keine doppelten zu bekommen. Da die…
- Belletristik, Belletristische Bücher über Rassismus, Belletristische, feministische Literatur, Feministische Sachbücher, Goethe, Historische Romane, Klassiker, Klassikersamstag, Sachbücher, Sachbücher über Rassismus
Last Minute Geschenktipps
Für alle, die noch keine Geschenke haben und noch panisch in die Buchhandlung rennen und keine Ahnung haben, was sie kaufen sollen, habe ich noch ein paar Tipps. Hier seht ihr Bücher, die ich dieses Jahr verschenkt habe oder heute Abend noch verschenken werde Bzw., die wir als Familie verschenken, aber ich habe sie ausgesucht. Ich suche immer alle #Bücher aus, die in der Familie verschenkt werden. Die beiden Krimis schenken meine Mutter und ich meinem Vater, #daslichtinuns #nachmittage und Prust schenken wir meiner Mutter und die anderen habe ich Freundinnen oder anderen Personen geschenkt. Zwei ganz tolle Bücher kann ich leider noch nicht zeigen, die bekommen noch zwei Freundinnen,…
-
Rezension „Die Familien der anderen“
Christine Westermann, bekannt durch „Zimmer Frei!“ mit Götz Alsmann, vom „Literarischen Quartett“ und vielen weiteren Formaten, in dem sie Bücher empfohlen hat, erzählt in ihrem Buch von ihrem Lebensweg, ihrer Kindheit und von ihrer besonderen Beziehung zu ihrem Vater, der verstarb, als sie noch ein Kind war. Klappentext: Eine Bibliothek mit Leiter wünscht sich Christine Westermann. Damit sie auch mal an die Bücher in der obersten Reihe kommt. An den Zauberberg von Thomas Mann aus dem Regal der Eltern zum Beispiel, an den sie sich lange nicht gewagt hat. Mit welchen Büchern ist sie aufgewachsen, welche sind noch heute eng mit ihrem Leben verknüpft? Warum hat Lesen lange Zeit nur…
-
Rezension „Freundin bleibst du immer“
“Die drei Frauen sind praktisch Schwestern (…). Ihre Verbindung ist automatisch und unverrückbar, wie eine alte Gewohnheit. Und obwohl die unerwartete Trennung kurz nach dem Studium ihre Freundschaft auf die Probe stellt, bleiben sie einander treu.“ „Freundin bleibst du für immer“ von Tomi Obaro, aus dem Hanser Verlag, ist ein interessanter Roman über die Stärke und Resilienz von Frauenfreundschaften und ihr Wandel im Lauf der Zeit. Es gibt zwei Zeitebenen, die einander immer wieder abwechseln. Es beginnt mit den drei Freundinnen in ihren 40ern und widmet sich dann den Schilderungen ihrer Studienzeit in Nigeria. Die Autorin beschreibt dabei die kontrastierenden Biografien der unterschiedlichen Frauen, die aber alle auf der Suche…
-
Die Schlange von Essex
„Die Schlange von Essex“ von Sarah Perry hat eine filigrane Erzählweise und eine Story, die einen verschlingt.Es geht um die reiche, wissenschaftlich interessierte und emanzipierte Londonerin Cora Seaborne, die ein Vorleben als unterdrückte Ehefrau geführt hat und den Gewalttätigkeiten eines gleich zu konservativen Oberschichtsadist ausgesetzt war. Im Fokus steht der Konflikt von Aberglauben und Wissenschaft, von einem patriarchalischen, viktorianischen System, das nicht gerne sieht, wenn Frauen sich ebenfalls in den Naturwissenschaften versuchen, von einer Abkehr des Althergebrachten hin zu einer neuen Zeitrechnung. Es ist eine Ära des Umbruchs, bei der vieles nicht sein kann, was nicht sein darf – so etwa die Beziehung von Will und Cora, die unter keinem guten…
-
Lesemonat Juni
Wie passend zum Sommermonat ein Lesemontat voller Sommerbücher und etwas leichterten Lektüren. Es ist wieder eine bunte Mischung und endlich wieder mehr Bücher. Meine Taktik dünnere Bücher zu lesen, ging auf 🙂 Ich kann sie alle empfehlen! Manche haben mich mehr gepackt als andere, sie sind sehr verschieden, unterschiedlich tief und für verschiedene Situationen geeignet: zum Entspannen, zum geistig Reisen, um sich inspirieren zu lassen oder einfach nur zum Abschalten, aber sie sind alle lesenswert. Besonders die Schlange von Essex. Ich habe aber nicht das ganze Buch gelesen , da ich die tolle Serie geguckt hatte und nicht mehr abwarten konnte, wie es weitergeht. Die Serie und das Buch kann…
-
Wir können mehr sein
Gestern ist in meiner Heimat Geschichte geschrieben wurden, zum ersten Mal wurde eine schwarze Ministerin gewählt. Juhu und da ich meinen ersten Wohnsitz noch in SH habe, konnte ich sie sogar als Abgeordnete direkt wählen. Mögen viele ihr folgen! Letztes Jahr ist dieses wunderbare Buch von erscheinen, das ich nur jedem empfehlen kann!In ihrem Buch erzählt Touré davon, was es bedeutet, in der deutschen Gesellschaft jung, schwarz und eine Frau zu sein.Sie wolle aber nicht nur ihre Erfahrungen teilen, sondern Menschen mit Migrationsgeschichte, Frauen, jungen Menschen und Menschen aus marginalisierten Gruppen den Anstoß geben, den sie selber gebraucht habe, um in die Politik zu gehen, so Touré. Aminata Touré erzählt…
-
Klassikersamstag Goethes Italienische Reise
Heute stelle ich euch einen ganz besonderen Klassiker vor, der der der Grund dafür ist, warum es hier in letzter Zeit stiller ist als sonst und warum ich nicht so viel zum privaten Lesen und Rezensieren komme. Die „Italienische Reise“ von J. W. von Goethe. Darin geht es um die inkognito Reise Goethes von 1786-1788 nach Italien, wo er fast zwei Jahre lang bei geologischen und botanischen Studien, bei Kunst- und Antikenbetrachtung, zeichnend, forschend, dichtend und philosophierend das Leben genießt und dabei zu sich selbst findet. Unteranderem schreibe ich darüber meine Abschlussarbeit und wo könnte man das Buch besser fotografieren als vor Goethes Wohnhaus…. klar noch in Italien, aber da…